Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und dieser Datenschutzrichtlinie.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse oder E-Mail-Adresse) auf unserer Seite erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich immer individuell. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Datenschutzerklärung für die Verwendung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Datenschutzerklärung für die Verwendung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind die Facebook Social Plugins, der Facebook Inc. Anbieter, 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA, integriert. Facebook-Plugins sind am Facebook-Logo oder am "Gefällt mir" -Button auf unserer Website zu erkennen. Eine Übersicht über Facebook-Plugins finden Sie unter http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält die Informationen, dass Sie unsere Website besucht haben, mit Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Gefällt mir' von klicken Facebook, während Sie mit Ihrem Facebook-Konto verbunden sind, können Sie den Inhalt unserer Seiten mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Infolgedessen kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuweisen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenanbieter sind sich des Inhalts der übertragenen Daten und ihrer Verwendung durch Facebook nicht bewusst. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unseren Seiten mit Ihrem Facebook-Benutzerkonto verknüpft, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Benutzerkonto ab.

Datenschutzrichtlinie für die Verwendung von Google Analytics

Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist das Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wenn jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google zuvor in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Website-Betreiber andere Dienste im Zusammenhang mit Website-Aktivitäten und Internetnutzung bereitzustellen. Die von Google Analytics im Rahmen von Google Analytics bereitgestellte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google bereitgestellten Daten zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch den Cookie generierten Daten durch Google, die sich auf Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Verarbeitung dieser Daten durch Google beziehen, durch Herunterladen des unter den folgenden verfügbaren Browser-Plug-Ins verhindern Link und Installation: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Unsere Websites verwenden Funktionen von Google +1. Anbieter ist das Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Sammeln und Weitergeben von Informationen: Verwenden Sie die Google + 1-Schaltfläche, um Informationen weltweit zu veröffentlichen. Mit der Google + 1-Schaltfläche können Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern erhalten. Google speichert beide Informationen, die Sie haben Haben Sie +1 für einen Inhalt und Informationen zu der Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angezeigt haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Foto in Google-Diensten angezeigt werden, z. B. in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil Google zeichnet Informationen zu Ihren + 1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google + 1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein global sichtbares, öffentliches Google-Profil mit der Adresse Mindestens der für das Profil ausgewählte Name. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In einigen Fällen ersetzt dieser Name möglicherweise auch einen anderen Namen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils wird möglicherweise angezeigt Benutzer wh o Ihre E-Mail-Adresse kennen oder andere identifizierende Informationen von Ihnen haben

Verwendung der gesammelten Informationen: Zusätzlich zu den oben beschriebenen Zwecken werden die von Ihnen angegebenen Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzrichtlinien verwendet. Google kann zusammengefasste Statistiken über die + 1-Aktivitäten der Nutzer veröffentlichen oder diese an Nutzer weitergeben und Partner wie Publisher, Werbetreibende oder verbundene Websites.

Kontaktformular

Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Daten aus dem Anfrageformular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und bei weiteren Fragen. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.

Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir eine E-Mail-Adresse von Ihnen sowie Informationen, mit denen wir überprüfen können, ob Sie der Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse sind und Wenn Sie dem Erhalt des Newsletters zustimmen, werden keine weiteren Daten gesammelt. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Übermittlung der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung von Daten, der E-Mail-Adresse und deren Verwendung zum Versenden des Newsletters jederzeit widerrufen, beispielsweise über den Link "Abbestellen" im Newsletter.